Das Steinmetzhandwerk und die Steinbildhauerei gehören zum ältesten und traditionsreichsten Handwerk der Welt. Jeder Naturstein hat seine Besonderheit: Der Sandstein, der Marmor oder der Granit – jede Gesteinsart beinhaltet ihren eigenen Gestaltungsraum. Daher sollten bereits im Vorfeld eines jeden Gestaltungsprozesses sowohl das Material als auch die Form bewusst gewählt werden. Denn oft gibt der gewählte Stein und seine Materialbeschaffenheit eine konkrete Formgebung vor.
Dieser Spiegelrahmen mit Wandkonsole und floralen Elementen fertigte Jochen Barth als Gesellenstück im Jahr 2000. Er wurde als beste Prüfungsleistung der Handwerkskammer Koblenz ausgezeichnet und später auch noch als bestes Gesellenstück aller vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern nominiert. Der Preis dieser besonderen Leistung war ein Stipendium für einen Meisterkurs, den Jochen Barth als jüngster Steinmetz im Land sehr erfolgreich absolvierte.
Als Material wählte er heimischen Sandstein, die plastischen Arbeiten wurden zunächst in Ton modelliert und mit Hilfe einer Skizze auf das Werkstück übertragen. Die Besonderheit dieser Arbeit zeigt sich im Schwierigkeitsgrad, da der Spiegel nur aus einem einzigen Sandsteinblock besteht und Fläche um Fläche abgesetzt werden musste. Die zeitliche Vorgabe von 72 Arbeitsstunden mussten für das rund 150 Kilogramm schwere Gesellenstück natürlich eingehalten werden.
Neben der Ausarbeitung individueller Grabanlagen, der Auseinandersetzung mit der Restaurierung von Natursteinobjekten zählt auch der Bereich der freien Steinbildhauerei zu unserem Firmenportfolio. Wir erarbeiten gemeinsam im Kundengespräch die besonderen Wünsche und Ziele und beraten dabei umfassend und individuell. Welchen Raum soll die Skulptur einnehmen und welchen Deutungsansätzen soll sie folgen? Der gestalterischen Ausarbeitung geht zunächst ein konkreter Entwurf voran. Dieser mündet abschließend in der handwerklichen Umsetzung. Alle Arbeitsschritte, bis hin zum fertigen Werkstück, können von unseren Kunden stets begleitet und beobachtet werden.
In unserem Betrieb herrschen hohe gestalterische Maßstäbe sowie ein großer Anspruch in Bezug auf die individuelle Beratung. Für uns zählt bei jedem Auftrag Qualität, Transparenz und die konkrete Abstimmung mit dem Kunden. Daher sehen wir uns natürlich einerseits der handwerklichen Tradition verpflichtet, andererseits nutzen wir auch alle Möglichkeiten einer zeitgemäßen Kommunikations- und Betriebsstruktur.
Wir verknüpfen Tradition mit modernem Anspruch – die Zufriedenheit unserer Kunden gibt uns Recht.